Kulinarische Erlebnisse
Weihnachten ist auch die Zeit kulinarischer Genüsse. Es muss ja nicht immer gleich die Ente mit Klößen und Rotkohl sein. Auf der Höfischen Weihnacht gibt es viele köstliche Snacks und Happen zu kosten. Vegetarier werden hier genauso satt wie Liebhaber herzhafter Kost und süße Leckermäuler.
Ein besonderes Angebot gibt es in diesem Jahr ausschließlich auf Vorbestellung: Puten- sowie Käseplatten mit Spezialitäten von der Mecklenburger Landpute. Wer auf der „Höfischen Weihnacht“ einen Tisch für seine Gruppe reserviert, kann dieses Angebot nutzen. Zu schlemmen gibt es zum Beispiel die gemischte Platte, unter anderem mit Chili-Geflügelwienern, Puten-Gemüse-Klopsen und Hähnchen-Mini-Frikadellen aus Biofleisch. Die Räucherplatte lockt unter anderem mit Puten-Mini-Salamis, geräucherten Landhähnchen-Haxen und aufgeschnittener Puten-Oberkeule. Käseliebhaber dagegen snacken das Beste, was man aus Milch zaubern kann – und das alles ganz ohne Fleisch. Oder darf es lieber ein Schnittchen sein? Für den Abendbrot-Klassiker gibt es in diesem Jahr neu im Sortiment die Genuss-Schnitten Platte der Mecklenburger Landpute. Alle Angebote in Bio-Qualität.
Und noch ein Wort zum Glühwein: Der kommt in den Sorten Weiß und Rot auch in diesem Jahr direkt vom Winzer. Genausowenig fehlen heißer Apfelsaft und Tee zum Aufwärmen. Wer angesichts des Ambientes stilvoll anstoßen möchte: Mit Rot- und Weißwein vom Weingut Ernst im Rheingau ist das möglich.
Täglich besteht die Möglichkeit, einen Tisch im Zelt auf der „Höfischen Weihnacht“ zu reservieren. Reservierung sind möglich per E-Mail an info@buero-vip.de sowie telefonisch unter 0385/6383270. Zudem finden Sie hier das Buchungsformular welches Sie direkt ausfüllen und abschicken können. Danach kann das gesamte Team, der Freundeskreis, die Stammtischrunde oder die Großfamilie anrücken und das Weihnachtsflair im Schlossinnenhof genießen. Auch Getränke und Snacks lassen sich auf Wunsch gleich mitbestellen – zur Auswahl stehen Käse- und Genuss-Platten mit Spezialitäten von der Mecklenburger Landpute. Das Bestellangebot gilt auch für heiße Getränke. Die werden dann in der Thermoskanne ausgeliefert, so dass am Tisch nachgeschenkt werden kann.
Wichtig in diesem Jahr: Pro Zelt wird es einen Tisch geben, der maximal von acht Personen* belegt werden darf. Vorbestellungen sind für maximal 3,5 Stunden möglich. Aber bitte rechtzeitig reservieren, die Nachfrage ist bereits jetzt hoch.
*Größere Personengruppen auf Anfrage
Falk Schettler, Strandperle
Das wird lecker: Wenn Falk Schettler Pfanne und Ofen anheizt, dürfen sich Gäste auf etwas Besonderes freuen - zum Beispiel auf Lachs auf Gorgonzola-Spinat und Weißbrot. Oder wie wäre es mit in Olivenöl gebackenen Feta mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomate und Chili, einem Hamburger oder den Strandperle-Pommes in Rot-Weiß?
Flammkuchenbäckerei
Aus Toddin kommen die Flammkuchenbäcker zur Höfischen Weihnacht – und zwar stilecht im Citroën-Wellblechbus. An Bord der Ofen, in dem die hauchdünn gepressten Flammkuchen auf Schamottstein heiß und kurz gebacken werden. Die elsässische Spezialität kann mit verschiedenen Zutaten belegt werden.
Coneys Hot Dogs
Um einen Klassiker geht es auch bei Coney 1871, allerdings in ganz moderner Interpretation. Denn das Unternehmen aus Wismar zeigt, wozu ein simpler Hotdog in der Lage ist. Hier taucht die Wurst im Brötchen in der griechischen Variante genauso auf wie in der alpenländischen – und selbstverständlich auch mit verschiedenen Fleischsorten sowie in der Soja-Variante. Auch ein veganer Hot Dog kann hier geordert werden.
Antonio Lecce
Kulinarischer Genuss auf Italienisch ist garantiert, wenn Antonio Lecce auftischt. Nachdem seine Porchetta 2019 auf der Höfischen Weihnacht so viel Zuspruch fand, steht sie in diesem Jahr wieder auf der Karte. Für diese besonders in Umbrien und Latium bekannte Spezialität wird Schweinebraten mit vielen Kräutern gefüllt, aufgerollt und gebacken. In Scheiben geschnitten und im Panino auf dem Rosmarin-Bett serviert, wartet dann ein Hochgenuss.
Popcorn & Getränke
Wer Süßes snacken möchte, kann zur Pocorn-Tüte greifen - natürlich warm und süß duftend gefüllt.
An den Getränkeständen lockt unter anderem der Winzerglühwein, der eigens für die Höfische Weihnacht kreiert wurde – natürlich auch in der alkoholfreien Variante als Früchtepunsch. Rot- und Weißwein vom Weingut Ernst aus dem Rheingau sowie weitere Heißgetränke werden ebenfalls ausgeschenkt.
MIT
SCHLOSSTALERN
FREUDE
SCHENKEN
Was schenken? Jedes Jahr steht die
gleiche Frage. Wie wäre es mit
Freude?
Die Schlosstaler machen
es möglich, einen Besuch auf der
Höfischen Weihnacht zu verschenken.
Ein Taler entspricht
einem Euro, an allen Gastronomie-
Ständen im Schlossinnenhof
kann mit der Weihnachtsmarkt-
Währung bezahlt werden. Wer
Familie und Freunden, Nachbarn,
Mitarbeitern und Kollegen eine
Freude machen möchte, erhält die
goldenen Taler mit dem Logo der
Höfischen Weihnacht schön verpackt
in einem Seidenbeutel. Bestellt
werden können Schlosstaler
per Mail unter info@buero-vip.de
und unter der Telefonnummer
0385/6383270.